AGBs

Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für die Geschäftsbeziehung zwischen dem Vermieter (Melanie Schmitt, handelnd unter „Little Bandita“) und dem Mieter. Maßgebend ist diejenige Fassung, die zum Zeitpunkt des jeweiligen Vertragsschlusses gültig ist. Hiermit wird der Einbeziehung von eigenen Bedingungen des Kunden widersprochen, es sei denn, es ist etwas anderes vereinbart.

Mietgegenstand
Mietgegenstand ist das Videogästebuch „Little Bandita“ einschließlich der vereinbarten Ausstattung und Software gemäß dem gebuchten Paket.

Zustandekommen des Vertrags
Nach Zugang einer Anfrage unterbreitet der Vermieter dem Mieter ein individualisiertes Angebot zum Abschluss eines Mietvertrages. Der Mietvertrag kommt durch Zugang einer Auftragsbestätigung durch den Vermieter zustande. Für Ort, Zeit und Ausführung der zu erbringenden Leistung ist ausschließlich die Auftragsbestätigung maßgebend.

Preise
Sofern sich aus der Produktbeschreibung des Vermieters nichts anderes ergibt, handelt es sich bei den angegebenen Preisen um Gesamtpreise. Umsatzsteuer wird nicht ausgewiesen, da der Vermieter Kleinunternehmer im Sinne des UStG ist. Die Preise enthalten die Miete des Geräts und die Anlieferung und Abholung sowie die Ausstattung je nach gebuchtem Paket. Gegebenenfalls zusätzlich anfallende Lieferkosten werden in der jeweiligen Produktbeschreibung gesondert angegeben.

Mietdauer und Rückgabe
Die Mietzeit beginnt mit der Anlieferung des Videogästebuchs beim Mieter. Die Abholung erfolgt in der Regel am Folgetag nach Vereinbarung. Ist eine Abholung des Videogästebuchs zum vereinbarten Zeitpunkt aus vom Mieter zu vertretenden Gründen nicht möglich, verpflichtet sich der Mieter, dem Vermieter den hieraus entstehenden Schaden (bspw. entgangener Gewinn bei unmöglich gewordener Weitervermietung) zu ersetzen.

Kaution
Der Vermieter ist berechtigt, vor Übergabe des Mietgegenstandes eine Kaution zu verlangen. Diese wird nach ordnungsgemäßer Rückgabe des Mietobjekts erstattet.

Zahlung
Der Kunde verpflichtet sich innerhalb von 7 Tagen nach Erhalt der Auftragsbestätigung eine Anzahlung über 100 € auf das auf der Auftragsbestätigung angegebene Konto zu überweisen. Der ausgewiesene Rechnungsbetrag ist abzüglich der Anzahlung spätestens 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn ohne Abzug fällig und auf das auf der Rechnung angegebene Konto zu überweisen.

Geht die Zahlung nicht spätestens einen Tag vor dem Veranstaltungstermin auf dem Konto des Vermieters ein, behält sich der Vermieter das Recht vor, das Videogästebuch nicht anzuliefern bzw. nicht aufzustellen.

Ein Anspruch des Mieters auf Durchführung der Leistung besteht in diesem Fall nicht.

Einsatzbereich des Videogästebuchs
Das Videogästebuch ist ausschließlich für den Innenbereich geeignet.

Der Mieter verpflichtet sich, einen wettergeschützten, trockenen und sauberen Aufstellort zur Verfügung zu stellen.

Sollte der Vermieter bei der Anlieferung feststellen, dass lediglich ein Außenbereich vorgesehen ist oder die Bedingungen für einen sicheren Betrieb nicht erfüllt sind, ist der Vermieter berechtigt, das Videogästebuch nicht aufzustellen und wieder mitzunehmen.

In diesem Fall gilt die Leistung als erbracht, eine Rückerstattung des Mietpreises erfolgt nicht.

Das eigenständige Umstellen oder Verschieben des Videogästebuchs durch den Mieter oder Dritte ist nicht gestattet.

Ebenso darf die Stromversorgung nicht getrennt oder verändert werden. Ein Abschalten der Stromzufuhr kann dazu führen, dass technische Komponenten im Inneren des Geräts herunterfahren, die nur durch den Vermieter wieder aktiviert werden können.

 

Schäden, die durch unsachgemäße Handhabung, Trennung der Stromzufuhr oder eigenständiges Umstellen des Geräts entstehen, trägt der Mieter.

Support und technische Betreuung
Der Vermieter steht dem Mieter bei technischen Problemen oder Fragen bis maximal 1:00 Uhr nachts telefonisch zur Verfügung.

Tritt ein Problem auf, das nicht auf einen technischen Defekt des Vermieters oder des Mietobjekts zurückzuführen ist (z. B. Stromausfall, abgezogener Stecker, unsachgemäße Nutzung), wird für eine erforderliche Anfahrt eine Pauschale pro gefahrenem Kilometer ab dem ersten km (An- und Rückfahrt) berechnet.

Datenspeicherung und Bereitstellung der Aufnahmen
Alle während der Veranstaltung aufgenommenen Bilder und Videos werden automatisch in eine Cloud des Vermieters hochgeladen.

Nach der Veranstaltung erhält der Mieter einen Download-Link zur Cloud, über den die Dateien für 4 Wochen abrufbar sind.

Nach Ablauf dieser Frist werden die Daten aus Datenschutzgründen gelöscht, sofern der Mieter keine Verlängerung der Speicherzeit wünscht.

Während der Veranstaltung wird nach jeder Aufnahme ein QR-Code erzeugt, über den die Gäste ihr Bild oder Video direkt auf ihr Smartphone herunterladen können.

Voraussetzung hierfür ist eine stabile Internetverbindung an der Veranstaltungs-Location.

Der Vermieter übernimmt keine Haftung, wenn aufgrund einer fehlenden oder instabilen Internetverbindung in der Location bestimmte Funktionen (z. B. Upload in die Cloud, QR-Code-Download) nicht oder nur eingeschränkt verfügbar sind. Die Daten gehen in diesem Fall nicht verloren und werden bei stabiler Internetverbindung in die Cloud geladen.

Die Verarbeitung der Daten erfolgt gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Widerrufsrecht und Stornierung
Der Mieter kann den Vertrag nach Erhalt der Auftragsbestätigung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen widerrufen. Der Widerruf muss in Textform (z.B. Brief, E-Mail) erfolgen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht bevor dem Mieter der schriftliche Vertrag vorliegt und auch nicht vor Erfüllung der Informationspflichten des Vermieters gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Abs. 1 und 2 EGBGB sowie der Pflichten gemäß § 312e Abs. 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie mir (Melanie Schmitt, Little Bandita, Mühlentalblick 6, 66583 Spiesen-Elversberg, Deutschland, Tel.: +4915160106018, E-Mail: hello@little-bandita.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Widerrufsformular
Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden es zurück.

An

Melanie Schmitt

Little Bandita

Mühlentalblick 6

66583 Spiesen-Elversberg

Deutschland

E-Mail: hello@little-bandita.de

 

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)

_______________________________________________________

_______________________________________________________

Bestellt am (*) ____________ /

________________________________________________________

Name des/der Verbraucher(s)

________________________________________________________

Anschrift des/der Verbraucher(s)

________________________________________________________

Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

_________________________

Datum

(*) Unzutreffendes streichen

Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Dem Mieter wird über das gesetzliche Widerrufsrecht hinaus ein vertragliches Rücktrittsrecht nach folgender Maßgabe eingeräumt:

Kündigt der Mieter einen bereits geschlossenen Mietvertrag vor Beginn des Mietzeitraums, wird eine Stornogebühr für entstandene Kosten und/oder Mietausfall berechnet.

Stornogebühren fallen gestaffelt wie folgt an:
bis 20 Tage vor Mietbeginn: 20% des Mietpreises

ab 19 Tage bis 8 Tage vor Mietbeginn: 50% des Mietpreises

ab 7 Tage vor Mietbeginn: 80% des Mietpreises

Dem Mieter ist es unbenommen, einen geringeren Schaden nachzuweisen. Der Vermieter kann die Bestellung des Mieters jederzeit stornieren. Im Falle einer Stornierung seitens des Vermieters ist der entrichtete Mietpreis vollständig zu erstatten.

Haftung
Eine weitergehende Haftung, insbesondere im Hinblick auf erwartete Verwendungen der Videos und Fotos, wird nicht übernommen.

Der Mieter trägt die Verantwortung für das Videogästebuch und überlassenem Zubehör von der Anlieferung bis zur Rückgabe und haftet für alle von ihm zu vertretenden Verluste und/oder Schäden, die während der Mietzeit entstehen. Wird das Videogästebuch, Bestandteile hiervon oder gemietetes Zubehör gestohlen bzw. gehen die Mietobjekte verloren, haftet der Mieter für die Wiederbeschaffung des jeweiligen Mietgegenstandes. Bemessungsgrundlage ist der Zeitwert des jeweiligen Mietgegenstandes. Der Mieter haftet mit der gleichen Maßgabe auch für Beschädigungen der Mietgegenstände durch seine Veranstaltungsteilnehmer.

Der Mieter hat die Mietgegenstände sorgsam zu behandeln und ist verpflichtet, dem Vermieter technische Störungen unverzüglich mitzuteilen. Reparaturen dürfen ausschließlich vom Vermieter durchgeführt werden.

Urheber- und Nutzungsrechte
Das Urheberrecht entsteht in der Person des Erstellers eines Videos/Fotos. Der Mieter muss sich bei diesem um die Befugnis bemühen, das Video- oder Fotomaterial verwenden zu dürfen. Das umfasst die Befugnis zur Veröffentlichung, Vervielfältigung, Verbreitung und Veränderung bzw. Bearbeitung des Video- oder Fotomaterials. Ansprüche oder Rechte betreffend das Video- oder Fotomaterial  seitens des Vermieters bestehen nicht.

Die Einholung der erforderlichen weiteren Rechte, etwa im Hinblick auf das Recht am eigenen Video der auf dem Video- oder Fotomaterial abgebildeten Personen, obliegt dem Mieter. Der Vermieter haftet nicht für die Verletzung von Bildnis- oder sonstigen Rechten Dritter und übernimmt auch keine Haftung für das während der Mietdauer entstandene Video- oder Fotomaterial.

Anwendbares Recht
Für sämtliche Rechtsbeziehungen der Parteien gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Gesetze über den internationalen Kauf beweglicher Waren. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.

Alternative Streitbeilegung
Die EU-Kommission stellt im Internet unter folgendem Link eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr

Diese Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kauf- oder Dienstleistungsverträgen, an denen ein Verbraucher beteiligt ist.

Der Vermieter ist zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.

Stand: Oktober 2025

Melanie Schmitt – Little Bandita